Für unsere Hochzeit wurde der erste Mandala-Tisch "geboren"
Tihomir Sabo
- Jahrgang 1974
- Erfahrungsträger von Papa und Opa (Handwerkskunst)
- Elektriker
- Künstler
Ilkay Sabo
- Jahrgang 1975
- Intuitives Wissen zu Mandalabranding
- Psychologin
- Künstlerin
Wie ich wieder zur Handwerkskunst gefunden habe
Manchmal geht man viele Umwege und dort anzukommen wo man schon einmal war. Nun gehe ich den Weg weiter, der vor zwei Generationen begonnen hat. Mein Großvater eröffnete, nach seiner Flucht aus Ungarn, in Kroatien eine Schreinerwerkstatt. Er war sehr begabt im Drechseln und in der Schnitzkunst. Mein Vater lernte all das und gab dieses Wissen wiederum an mich weiter. Allerdings schlug ich einen anderen Weg ein und vollzog eine Ausbildung zum Elektriker.
Nach dem Tod meines Vaters schlossen wir die Schreinerei und verkauften alle Maschinen. Der Krieg hatte sein Übriges zu dem desolaten Zustand in unserem Ort in Kroatien getan.
2011 ging ich nach Deutschland um bei Siemens als Elektriker zu arbeiten.
Mehr und mehr spürte ich, dass mich meine Arbeit nicht mehr glücklich machte und ich dachte oft an die Zeit in der Schreinerei zurück. Als ich meine Frau 2016 kennenlernte sprachen wir viel über Sinn und Unsinn im Leben und was wirklich wichtig für unser Leben sei. So entfachte sich meine Sehnsucht wieder mit Holz zu arbeiten immer mehr.
Wir erwarben eine kleine Hobbywerkstatt und ich begann wieder mit Holz zu arbeiten. Die Ruhe und Freude die sich in mir ausbreitet, wenn ich mit Holz arbeite ist unbeschreiblich. Meine Kreativität die so lange „geschlafen“ hatte zeigte sich und es entstanden für unser Zuhause wunderschöne Dinge.
Gerne möchte ich meiner Freude und Kreativität weiter freien Lauf lassen und so entschlossen wir uns 2021 ein Gewerbe zu eröffnen.
Ich möchte anderen Menschen ebensolche Freude zukommen lassen, wie ich sie empfinde, wenn ich in meinem Zuhause die wunderbaren Gegenstände betrachte und belebe.
Viele Projekte vereint in einem Tisch
Schon seit Langem lebe ich meine Kreativität in vielen Facetten aus. Ob beim Malen von Bildern, dem Gestalten von Ketten, dem Illustrieren von Bilderbüchern oder dem Nähen – mein Weg führte mich immer wieder zurück zum Ausdruck durch die Kunst.
Mandalas und geometrische Formen haben mich dabei schon immer fasziniert. Sie spiegeln sich in allem wider: im Menschen, in der Natur und in der Kunst. Diese universelle Harmonie hat mich tief berührt und inspiriert.
Mein Einstieg in die Welt der Mandalas begann mit dem sogenannten Tanglen – einer Maltechnik, bei der Muster intuitiv aneinandergereiht werden. Es erinnert an die kleinen Kritzeleien, die wir oft unbewusst beim Telefonieren machen. Bald griff ich zum Zirkel und malte meine erste „Blume des Lebens“. Je freier ich meiner Kreativität und Intuition Raum gab, desto komplexer und ausdrucksstärker wurden meine Mandalas – zunächst auf Papier und Leinwand.
Doch eines Tages suchte ich etwas Besonderes: einen Tisch mit einem eingearbeiteten Mandala in der Mitte. So ein Möbelstück, das Ästhetik und Energie verbindet, konnte ich jedoch nirgendwo finden.
In dieser Phase entdeckte mein Mann seine Leidenschaft für Holzhandwerk wieder. Er kam auf die Idee, einen eigenen Mandalatisch zu erschaffen. Aus dieser Vision wurde Realität – unser erster Mandalatisch entstand als Geschenk zu unserer eigenen Hochzeit.
Die Freude, die dieser Tisch in unser Zuhause brachte, wollen wir auch mit anderen teilen. So begann unsere Reise: Wir schufen einzigartige Mandalatische, die nicht nur funktional sind, sondern auch Harmonie und Energie in die Räume anderer Menschen bringen. Jedes Stück ist ein Unikat – handgefertigt und mit Liebe und Intuition gestaltet.